Vielfalt, Inklusion, Wohlbefinden und berufliche Weiterentwicklung bilden die Grundpfeiler unserer Arbeitsphilosophie.
Im Jahr 2024 bestand 58 % unserer Belegschaft aus Frauen, wobei der Frauenanteil in Führungspositionen 46 % erreichte. Dieses bedeutende Ergebnis wurde durch den Erhalt der Zertifizierung zur Geschlechtergerechtigkeit nach UNI/PdR 125:2022 untermauert, welche unsere Maßnahmen zur Förderung von Inklusion, Flexibilität, Lohngerechtigkeit und weiblicher Führungskompetenz anerkennt.
Wir investieren in das Wachstum unserer Mitarbeitenden durch strukturierte Programme: die Leadership Academy, die auf den Ausbau von Führungskompetenzen ausgerichtet ist, und die Manufacturing Academy, die sich der technischen und beruflichen Weiterentwicklung der Schlüsselrollen in unseren Produktionsstätten widmet. Im Jahr 2024 haben wir 11.345 Schulungsstunden durchgeführt und etwa 60 % der Belegschaft einbezogen.
Zur Unterstützung des internen Wachstums stellt das Marcolin Evaluation System ein zentrales Instrument zur Förderung unserer Mitarbeitenden dar: ein jährliches Bewertungssystem, das den Dialog zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden anregt, individuelle Ziele definiert und Entwicklungswege fördert, die sowohl mit den organisatorischen Anforderungen als auch mit den persönlichen Ambitionen im Einklang stehen.
Parallel dazu haben wir unsere Maßnahmen im Bereich des betrieblichen Wohlbefindens ausgebaut, um eine nachhaltige Balance zwischen Berufs- und Privatleben zu fördern. Zu den wichtigsten Initiativen zählen Smart Working, flexible Arbeitszeiten und die Einrichtung einer Anlaufstelle für psychologische Unterstützung, die auf das emotionale und soziale Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden ausgerichtet ist.
Wir sind überzeugt: Wahre Innovation beginnt bei den Menschen. Deshalb setzen wir uns täglich dafür ein, ein inklusives, motivierendes Arbeitsumfeld zu schaffen, das jedes Talent wertschätzt und fördert.